Buono, buonissimo, Bussia
Tauchen Sie ein in die legendäre Welt des Piemont und entdecken Sie, warum die Weine aus der Lage Bussia weltweit gefeiert werden.
Tauchen Sie ein in die legendäre Welt des Piemont und entdecken Sie, warum die Weine aus der Lage Bussia weltweit gefeiert werden.
Ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Tradition und Moderne vereint. Lassen Sie sich inspirieren!
Am «Tor zum sonnigen Süden» treffen wir Helena und Clemens Lageder und erleben mit ihnen die ganze Vielfalt des Südtirols.
Die maritime Spezialität, jetzt in der Cantinetta Antinori und im Bianchi. Fangfrisch auf dem Tisch, drinnen oder draussen.
Südtiroler Geheimtipps, Cocktails zum Nachmixen und Geschichten aus dem Bel paese – Hier geht’s zur 14. Ausgabe von «la vita è bella».
Salute statt Santé: Zu Fondue und Raclette passen auch Weine von ennet dem Gotthard. Fünf spannende Kombinationen.
Die Weinwelt: ständig im Wandel, geprägt von Trends, Entdeckungen und dem Streben nach Perfektion. Hier sind fünf unserer spannendsten Neuheiten.
Selbst wenn Terroir, Handwerkskunst und Reifezeit stimmen – nicht jeder Wein hat das Ding zur Legende. Diese fünf Meisterwerke haben es.
Einer für alle, alle für einen: Sortenreine Weine bringen die Charakteristik ihrer Rebsorte unverfälscht in die Flasche. Fünf Puristen.
Unser reinsortige Sangiovese wurde mit der begehrten Auszeichnung «I Tre Bicchieri» des renommierten Weinführers Gambero Rosso prämiert.
Unser Magazin «la vita è bella» wurde beim Best-of-Content-Marketing-Award 2024 im Bereich Essen, Trinken und Genuss mit Gold ausgezeichnet.
«Golden Shrimps» nennt unser Fischlieferant Bianchi seine nachhaltigen Garnelen. Luca Bianchi verrät mehr dazu im Interview.
Tagliata di manzo ist für mich das Nonplusultra. Marcus Leipnitz kann die Grillsaison kaum erwarten!
Barbera: Giacomo Bologna verlieh diesem Rotwein noch nie gesehenen Glanz und zeigte der ganzen Welt sein Potenzial.
Alla ricerca di tesori nascosti tra cantine e botteghe storiche.
Zwei Jubiläen, zwei Gründe zu Feiern: Unsere Ristorante Barbatti und die Osteria Gerberstube feiern beide ihr 11. Jubiläum.
Massimo Mazzolo: «Die perfekte Kombination für Fischliebhaber!»
Lazio ist voller Geschichte und Geschichten. Seit der Antike ranken hier die Reben und das Latein darum herum.
Die Bindella-Ristoranti kaufen Gemüse, Käse, Fisch und Co. direkt über die interne Mercato-Plattform ein. Warum das nachhaltig ist, erzählt Bindella-Chefeinkäufer Lorenz Huser im Interview.
Chianti Classico trifft Pizza Napoletana: Eine Geschmacksreise für die Sinne!
Vater, Grossvater, Schwiegervater, Ziehvater – am 2. Juni ehren wir alle väterlichen Vorbilder in unserem Leben!
Wer ihn begleitet, erlebt die Bilderbuchregion abseits ausgetretener Pfade und füllt das Gepäck randvoll mit kulinarischen Erinnerungen.
Das Restaurant National in Winterthur hebt sein Signature-Gericht zusammen mit dem renommierten Fleischprduzenten LUMA auf die nächste Stufe.
Fünf animalische Etiketten, die nicht nur optisch Vergnügen bereiten …
Berge prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Aromatik eines Weins. Sogenannte Cool-Climate-Weine sind elegant, frisch – und zu Recht gross im Trend.
Finden Sie heraus, welche Weine am besten zu pikanten Gerichten passen und geniessen Sie harmonische Geschmackskombinationen.
Geschichten von Montepulciano bis ins Piemont: Von kulinarischen Schätzen und Freundschaften, die hinter jedem grossartigen Wein stehen.
Mit diesen frühlingshaften Bollicine in der Hand blinzeln wir in die ersten Sonnenstrahlen der Saison.
Autochthon: einfach nur ein anderes Wort für einheimisch! Wer am liebsten abseits ausgetretener Pfade geht, liegt hier genau richtig.
Am 12. Mai 2024 ist Muttertag: Das ist die perfekte Gelegenheit, um die wahren Heldinnen in unserem Leben zu feiern.
Das Magazin Falstaff zeichnet Bindella zum besten Weinhändler 2024 für italienische Weine aus.
Eine Degustation der Superlative – mit den besten WinzerInnen aus Italien! Impressionen vom Traditionsanlass in Bern und Zürich.
Vito Palumbo und Marchesi Antinori revolutionieren Apuliens Weinwelt: Der Traum von erstklassigen Weinen wird Wirklichkeit.
Bei Kerzenlicht oder vor unwiderstehlichem Dessertwagen; im Restaurant oder in trauter Zweisamkeit – der Valentinstag wird mit uns besonders verführerisch …
Ein Leben ohne sie? Unvorstellbar. Am 9. Februar 2024 heisst es wieder «Giorno internationale della Pizza»! Zur Feier des Tages haben wir uns so einiges ausgedacht!
Grossflaschen-Effekt im Wein: Erfahren Sie, warum Wein in der Magnumflasche eine einzigartige Reife und Geschmacksentwicklung durchläuft!
Auf einem Rundgang durch «Winti» gibt es viele gastronomische Schätze zu entdecken.
Perfekte Harmonie: Geniessen Sie Metush Kqikus Lieblings-Nero d’Avola zu Ihrem nächsten Pasta-Gericht!
Kennen Sie den Begriff «Vertikale» im Zusammenhang mit einer Weinverkostung? Wir erläutern es Ihnen gerne.
Koch-Know-how: Die Kunst der richtigen Weinwahl für perfekte Gerichte. – Harmonie auf dem Teller und im Glas!
Von Noir zu Blanc: Die Geheimnisse der Weinwelt enthüllt – Blanc de Blancs und Blanc de Noirs im Vergleich!
Tavolata del Tartufo in der Zürcher Cantinetta Antinori: ein Charity-Abend der Extraklasse – und ein grosser Spenden-Batzen für Tixi.
Murat Yakin ist einer der populärsten Ex-Profifussballer der Schweiz und seit 2021 Trainer der Schweizer Nationalmannschaft.
Ein Gespräch mit Raffaella Bologna über den Aufstieg des Weinguts Braida zur piemontesischen Legende, Humor und wie wichtig eine Prise Verrücktheit ist.
Bei Bindella schätzen wir Familienbande besonders. Das Unternehmen wird von Vater und Sohn, Rudi Bindella, geführt. Bemerkenswert ist auch, dass viele Mitarbeitende miteinander verwandt sind. Lernen Sie drei unserer Familiengespanne kennen.
Für den Gemüsehändler Tiziano Marinello haben wir uns für einmal ziemlich früh aus den Federn geschwungen.
Im Interview erzählt Cristina Mariani-May von den Anfängen der Weinlegende Banfi.
Das sizilianische Weingut setzt sich beharrlich für einen umweltverträglichen Weinbau ein und ist jetzt B Corp zertifiziert.
Elegant, verführerisch, tiefgründig … So beschreiben Renzo Cotarella und Marco Ferrarese ihre Bolgheri-Perle.
Renommiert, traditionsreich, innovativ: Die Familie Antinori gehört mit ihren Weinen unbestritten zur Crème de la Crème der Weinwelt. Fünf Glanzstücke aus ihrem Portfolio.
Wir haben uns einen Tag lang an die Fersen von Camilla Lunelli geheftet und zeigen Ihnen ein charmantes Stück Italien inmitten der Alpen.
Sensationelle Bollicine in Trento, Big Bottles und Wei(h)nachtsgeschenke … Unser Magazin ist in Festtagsstimmung.
Grande! Italiens Weinbibel Gambero Rosso krönt Umani Ronchi mit dem Titel «Kellerei des Jahres 2024».
Falstaff zeichnet Antonio Bordone vom Ristorante Ornellaia als Gastgeber des Jahres aus.
Grande, Antonio!
So simpel … Verdi-Chefkoch Luca Mazzeo verrät Ihnen, wie er den Grundteig für Pasta nach der Tradition der Emilia Romagna zubereitet.
Show & Wein der Superlative – Flashback auf das Wein Battle im Zürcher Terrasse
Dürfen wir vorstellen? Die Più Bar Vino Schiffbau ist der neueste Spross der Più-Familie.
Ferrari steht als Synonym für Trentodoc. Am 18. September 2023 hat das Trentiner Unternehmen zusammen mit Bindella die Einzigartigkeit seiner exquisiten in den Alpen flaschenvergorenen Schaumweinen zelebriert.
Ein Wein-Highlight folgte auf das nächste, dazu köstliche Speisen aus dem Belpaese und eine fantastische Stimmung … Das Festival del Vino war wunderbar !
Wir haben die schönsten Momente für Sie festgehalten.
Für den delikaten Parmaschinken braucht es neben Schweinefleisch und Meersalz eine weitere Zutat: Geduld. Unser Partner, das Consorzio del Prosciutto di Parma schützt die kulinarische Tradition der «delicatezza» aus der Emilia-Romagna.
Die süsse Poesie der Weinwelt, wo Trauben zu Träumen werden und der Genuss zur Legende wird.
Vermentino: Die faszinierende Welt einer erfrischenden Weinsorte. – Alles, was Sie wissen müssen!
Ferrari macht nicht nur hervorragende Spumanti, sondern auch einen guten Job für die Nachhaltigkeit. Zu Besuch bei Camilla Lunelli in Trento.
… ein funkelndes Geheimnis, das den Wein zum Leben erweckt. – Erfahren Sie mehr in unserem Weinlexikon!
Masi repräsentiert Italien im internationalen Unternehmenskonsortium der OIV. Das venezianische Weingut engagiert sich damit für mehr Innovation in der Weinwelt.
Die Kunst, ruppige Tannine zu zähmen, ist der Schlüssel zur Entfaltung des wahren Charakters eines Weins.
Die Grüne Lese: Das Geheimnis für außergewöhnliche Weine. – Mehr dazu in unserem Weinlexikon!
Wir haben grossen Respekt vor den Menschen. Die bei uns Hand-Arbeit verrichten.
Und empfinden dafür eine aufrichtige Dankbarkeit.
Parmaschinken ist in Italien ein kulinarisches Heiligtum. Die besten Prosciutti reifen gut und gerne zwei Jahre. Wir durften einen Blick hinter die aufwendige Produktion der edlen Schinken werfen. Zu Besuch beim Qualitätshaus Cavazutti in Langhirano.
Rudi Bindella (lic. oec. publ.) repräsentiert die vierte Generation der Zürcher Familienunternehmung. Er trägt seit Mai 2023 die Gesamtverantwortung. Bindella ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
70 Jahre Antinori & Bindella. – Anlässlich des Jubiläums blicken wir zurück auf die Meilensteine.
Erfahren Sie, warum Ferraris Maximum Rosé und Fischsuppe eine köstliche Kombination sind.
Italienisches Essen nimmt Bindella bierernst. Deshalb haben wir uns mit Birra Moretti zusammengetan.
Ein frischer Drink, erstmals gemixt von Kevin Diedrich, dem American Bartender Of The Year 2018
Starke Brände, starke Frauen: Giannola, Antonella, Elisabetta, Francesca und Cristina Nonino mischen ganz vorne mit.
Aussen knusprig und innen cremig-herzhaft – ein garantiertes Highlight für den nächsten Apéro!
Willkommen in Ancona, der Heimat von Winzer und Gourmet Michele Bernetti, wo Sie Meeresdelikatessen vom Allerfeinsten und eine traumhafte Küste erleben können.
Easy breezy: So erfrischend war das Santa Cristina Summer-Tasting im Swissmill-Tower.
Antinori ist Sponsor des Ryder Cups in Rom – und wir ziehen mit unseren eigenen Golfturnieren mit. Den Anfang machte die Lenzerheide.
Frische Meeresbrisen in Ancona, coole Drinks von Nonino und Weintipps für die Gartenparty … Unser Magazin ist in Sommerlaune.
Die Familien Antinori und Bindella zelebrierten am 19. Juni 2023 in Zürich ihre 70-jährige Freundschaft. Was für ein Fest!
Bindella war am 14. Juni 2023 in der Networking-Arena, am Lunch und an der Awardverleihung «Hotelier des Jahres» als Weinpartner vertreten. Rudi Bindella jr. sprach an der Podiumsdiskussion über das Thema «Attraktivität steigern als Arbeitgeber».
Italienische Weine, tolle Gäste und schönstes Sommerwetter: Das Festival del Vino in Bern war ein voller Erfolg!
Rudi Bindella jr. und Rudi Bindella sen. sassen am Freitag auf dem grossen Podium in Interlaken. Das Video zum Nachschauen.
Allen Grund zum Strahlen: Die Teilnehmer der Gewinnerreise zu unserem Weingut Vallocaia.
Ferrari Trento hat eine Solidaritätsinitiative zugunsten der von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete in der Emilia Romagna initiiert.
«Eine eigene Farm, irgendwo in Brasilien – das wäre mein absoluter Traum!»
Club dei dieci: Das ist die eingeschworene Runde unserer Küchenchefs, die schon über 10 Jahre bei Bindella tätig sind.
Rudi Bindella über den Künstler Daniel Enkaoua, Restaurant National in Winterthur
Verbundenheit und Bewährung durch Nachhaltigkeit – Mit unseren Mitarbeitenden und GeschäftspartnerInnen
Calafuria ist der hippste Rosé des Stiefels, stammt aus dem Hause Antinori und hat diesen Weintyp im Alleingang ins Luxussegment katapultiert.
Tauchen Sie ein in die Welt des Balsamico und erweitern Sie Ihr kulinarisches Wissen mit dem unserem Weinlexikon.
Entdecken Sie das Geheimnis des grünen Goldes von Vallocaia – ein Genuss für Feinschmecker!
Im Interview gibt Monika Farmer, Bindella-HR-Leiterin, Einblick in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Führungsseminaren im Kloster.
Erfahren Sie mehr über die sizilianische Rebsorte «Grillo» mit ihren charakteristischen Aromen von Zitrusfrüchten und exotischen Noten.
Winzer Michele Bernetti von der Kellerei Umani Ronchi über seine grosse Leidenschaft «Verdicchio».
Die persönliche Beziehung des Künstlers zum Calafuria wird greifbar.
Banfi ist in Feierlaune. Am Oscar del Vino 2023 – XXIII International Wine Award wurde der Poggio all’Oro 2016 ausgezeichnet.
Ein Paar zum Schweben – unsere luftige Pizza Più mit einem Glas Ferrari Blanc de blancs.
Neue Weinberge und ein heisses Weinjahr: Ein Blick auf das vergangene Jahr in Vallocaia
Die Tenuta dell’Ornellaia repräsentiert seit jeher das Feingeistige.
Es weht ein frischer Wind. Wir freuen uns, Ihnen unser attraktives Konzept zu präsentieren.
Ehre, wem Ehre gebührt! Antinori wurde vom renommierten Branchenmagazin Drinks International zur weltweit beliebtesten Weinmarke 2023 ernannt.
An seinem 75. Geburtstag hat Rudi Bindella die Geschäfte an seinen Sohn Rudi jr. übergeben. Ein Gespräch mit Vater und Sohn über Werte, Loslassen und den Faktor Mensch.
Wir haben das Kolosseum links liegen lassen und uns von Dominga Cotarella durch das wahre Rom führen lassen. Dabei sind wir dem Himmel ganz nah gekommen, sehen Sie selbst!
Sie sind cool, gefragt, unkonventionell. Dürfen wir vorstellen: fünf sortenreine Trendsetter.
Ultra puristisch. – Mit unserem Rezept gelingt das Carpaccio ganz flott auch zu Hause.
Ran an die Stangen! Ob grün oder weiss, mit Butter, Hollandaise oder Vinaigrette – wir haben die passenden Tropfen.
Bereiten Sie sich auf eine kulinarische Reise vor! – Mit diesen köstlichen Gamberoni werden Sie sich wie in Italien fühlen.
Gehen Sie mit Verve durch die wärmeren Tage! Fünf beschwingte Rosati für die Terrazza.
Eine Explosion von Aromen! – Die Vielfalt an Kräutern und die würzige Vinaigrette verleihen diesem Salat einen unvergesslichen Geschmack.
Welch himmlischer Duft! – Dieses einfache und dennoch raffinierte Dessert aus der italienischen Küche wird auch Sie verzaubern.
Kool & the Gang im Ohr – und diese frischen Rotweine im Glas. Passt ausgezeichnet zum Frühling, der bekanntlich alles neu macht. Fresh and exciting …
Tiefschwarzer Caffè über den Dächern Roms, kunterbunter Insalata im Zafferano, knackige Weissweine zum Spargel … Der Frühling fegt in all seinen Farben durch unser Magazin.
Calcio, ein Landhaus mit Tieren und frischer Mozzarella – wir fühlen dem Küchenchef des Ristorante Zafferano auf den Zahn!
Frühlingsspezialitäten, Brunch–Marathon oder klassisches Osterlamm – begleitet von den besten Weinen: zelebrieren Sie mit Ihren Liebsten in unseren Ristoranti ein unvergessliches Osterfest!
Die Seele baumeln lassen und gemütlich schlemmen: verwöhnen Sie sich mit einem ausgedehnten Brunch.
Der Osterhase hoppelt in den Santa Lucias vorbei! Unser Verwöhnprogramm begeistert Gross und Klein.
Immer auf Achse: Vielleicht bastelt sich der in Neapel aufgewachsene Pizzaiolo doch noch einen eigenen Foodtruck. Bis dahin arbeitet Dario Barbarisi an Ort – derzeit in der Santa Lucia Winterthur.
Wellnessen, Weinverkostung, Walken, Velotour … Ferien auf Banfis Schlosshotel Il Borgo machen wunschlos glücklich. Auch Sie. Vielleicht schon diesen Frühling?
Wir denken und handeln langfristig. Als Familienunternehmung legen wir Wert auf einen umsichtigen Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen.
Wir rezyklieren unseren Abfall und machen aus Speiseresten Biogas – mit Unterstützung von Entsorgungsprofi Roger Volkart.
Der Trend-Rosato zum ersten Apéro in den Strahlen der Frühlingssonne. Oder auch sonst immer …
Wenn zum romantischen Dinner die Kerzen Spalier stehen, gehört Zauberhaftes auf die Teller. Ein unwiderstehlicher Vorschlag aus der Gerberstube Osteria.
Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden ein zentrales Puzzleteil, um Energie zu sparen.
Puglia maginifca! Der sonnenverwöhnte Südländer ist der Gentleman unter Tormarescas Primitivi.
Intensivierter Genuss durch Umfüllen: In folgenden Fällen empfehlen wir, die Karaffe hervorzuholen …
Tresen, welche die Welt bedeuten. Von Bern bis Luzern, von klassisch bis trendy, und natürlich auch ohne Alkohol.
Wenn der Zauber in der Vermählung liegt – Kompositionen mehrerer Rebsorten fallen unter diese Kategorie.
Im Januar pilgern wir an den Vierwaldstättersee – und tauchen ein in die kulinarischen Feinheiten des Ristorante Barbatti!
Veganuary geht auch mit Fleisch und Käse – bloss kommen sie nicht von Tieren. Entdecken Sie bei uns die Produkte von New Roots und Planted. Und noch viel mehr …
Gastgeberin von Natur aus mit sizilianischem Blut: Roberta Catania erfüllt in der Santa Lucia Paradeplatz kulinarische Gästewünsche.
Weinlatein statt Sonntagsmesse: Mit buntem Glas hat der Fachbegriff in diesem Fall nichts zu tun.
Santa Lucia und Planted spannen für diese Pasta-Kreation zusammen, die nicht nur im Veganuary mundet!
Auf zu nachhaltigeren Ufern! Mit der veganen La Cotta von New Roots. So bereiten wir in unseren Più die veganen Gnudi zu.
Der Lagrein fühlt sich wohl auf den Sonnenterrassen des Trentino, des Südtirols – und zu Tisch mit üppigen Schlemmergerichten!
Drei perlende Regionalspezialitäten, mit denen das Finale garantiert grande wird.
Gutes Gelingen im neuen Jahr: Das garantieren die gelungenen Perlen der Tenuta Bocca di Lupo
Zu diesem Fisch gesellt sich Rotwein gern: kross Geröstet, würzig gekräutert und bitte recht fett!
Wein und Schokolade. – Warum das Paar harmoniert, erklärt ein Maître Chocolatier.
Die Familie Boscaini feiert das 250-jährige Jubiläum mit einem Amarone der Extraklasse. Wir entlockten Patron Sandro Boscaini die Geheimnisse dieses Tropfens.
Von Recioto bis Marsala, mit und ohne Bollicine, pur oder als Cocktail – wir lüften die süssen Geheimnisse des verführerischen Elixiers.
In der Jugend wäre er gerne als Musiker um die Welt gereist. Heute führen den Santa-Lucia-Geschäftsführer Michael Bickel kulinarische Reisen nach Kampanien. Oder Thailand.
Zwei Wochen lagen am Zürcher Bürkliplatz die Weinschiffe vor Anker, beladen mit rund 4000 Tropfen zur Degustation. Wir waren mit an Bord!
Der langlebige Kampanier lässt die rotfruchtigen Muskeln spielen, beweist aber auch Sinn fürs Feine.
17 GaultMillau-Punkte für Antonio Colaianni – und sein talentiertes Ornellaia-Team.
Schwierig in der Praxis, schwierig zu beschreiben: Der Antinori-CEO mit einem Rückblick auf die diesjährige Lese.
Eine lange gehegte Vision hat sich endlich erfüllt: Mit dem neuen Ardore präsentieren wir den ersten Bordeaux-Blend von der Tenuta Vallocaia!
Von der Nonna inspiriert, für Sie zum Nachkochen: Graziano Mensis Spezial-Carbonara!
Barbera & Trüffel – ein perfektes Wine-Food-Pairing. Unbedingt probieren und erleben, wie harmonisch der Barbera zu Trüffelgerichten schmeckt.
Im Gespräch mit dem Ex-Nationalbankpräsident, Winzer und neuerdings auch Gastronom Philipp Hildebrand.
Die unterirdisch wachsenden Knollenpilze in überirdischer Qualität erfreuen sich grösster Beliebtheit – werden aber womöglich in Zukunft noch rarer. Und teurer …
Senden auf allen Kanälen: Stylistin Luisa Rossi ist präsent von Instagram über das lineare Fernsehen bis zur Schweizerischen Textilfachschule. Uns stand die Italo-Schweizerin mit dem breiten Lachen Rede und Antwort.
Weltweit schwören Pizzaioli auf das Mehl aus der Caputo-Mühle. Wir gehen dem Familiengeheimnis auf den Grund …
In der Liste der schönsten Weinresorts der Welt macht die Kellerei der Familie Lunelli einen Riesensprung nach vorne!
Die neuen Guides von GaultMillau und Falstaff sind da! Bindella punktet gleich mehrfach …
Wintersaison, Schmorgerichtsaison! Die süss-saure Spezialität des Ristorante Bindella lässt sich, um richtig gut zu werden, Zeit. Viiiel Zeit …
Der renommierte italienische Weinführer lobt unsere Tenuta Vallocaia in höchsten Tönen. Die Lorbeeren kommen speziell dem Gutsdirektor zu …
Weniger ist mehr – weniger Strom, mehr Romantik. Erleben Sie energiesparende Adventsromantik in der Osteria Gerberstube und in der Trattoria Sempre.
Ferien im Rebberg? Besonders schön im Chanti Classico! Auf dem besten Weinresort der Welt.
Was alles passieren musste, bevor das Più Zug im Juni 2022 seine Türen öffnete …
Die Details, welche das stimmige Gesamtbild ausmachen. Die schönen Dinge, die Lebensfreude bereiten – wir halten sie hoch!
Rudi Bindella über die Werke des Seeländers Martin Ziegelmüller, welche das Interieur des Ristorante Lorenzini zieren.
Ein Wal im Weinberg? Das gibt’s – wie Paläontologen in den Weinbergen von Banfi herausfanden.
Auf den Tischen des Santa Lucia Teatro spielt Italianità die Hauptrolle – an historischer Stätte, Tür an Tür mit dem Schauspielhaus Pfauen.
138 Sterne-Restaurants listet der neue Guide Michelin für die Schweiz auf. Abermals dabei: unser Ristorante Ornellaia!
Noch fliegen sie unter dem Radar – aber wetten, nicht mehr lange? Entdecken Sie jetzt die Stars von morgen.
Glück ist bekanntlich das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Also, was verschenken Sie?
Entdecken Sie die süssen Seiten Italiens! Fünf flüssige Verführungen für Dessert und mehr.
Luftige Sfogliatella in den Gassen Neapels, feinfruchtige Apfeltarte im Più, zartschmelzenden Vermählung von Wein mit Edelschokolade … Auf diesen Seiten erleben Sie die süssen Seiten des Herbstes.
Zugreifen, so lange man sie zu greifen kriegt: Frische Trüffel auf handgemachten Gnocchi, eine herbstlich-sahnige Delikatesse …
Im Zürcher Terrasse sowie im Berner Kornhauskeller durften wir zwei weitere Wein-Battle-Champions krönen – nach dramatischen, kulinarisch wie önologisch veredelten Duellen.
Ausgiebiges Zuprosten, auch im beschaulichen Rahmen: So geht Adventsapéro in unseren Ristoranti. In der ganzen Deutschschweiz.
Spumanti, Amaroni und Pioniergeist – wenn die Valpolicella-Institution Masi ihr 250. (!!!) Jubiläum feiert, dann wir richtig gefeiert …
Herbstzeit, Fleischzeit! Angelo Palumbo, Küchenmaestro des Berner Ristorante Lorenzini, verrät sein Geheimrezept für den italienischen Klassiker.
Der Tanz auf dem Vesuv: Einblick in das Herzensprojekt des kampanischen «Traubenarchäologe» Piero Mastroberardino.
Die Spumanti-Legende Ferrari begeht ihr 120-Jähriges: Schwarz, weiss und immer schön perlend – so feiern wir gerne Jubiläum!
Statt im Tierpark oder der Veterinärpraxis ist er am Helvetiaplatz (zwischen-)gelandet. Und stets aufgelegt zum ausgedehnten Apérölen.
Ein toskanischer Spätsommer wie aus dem Bilderbuch verwöhnte 2019 die Trauben der Tenuta Tignanell: der neue Solaia ist da!
Die schönsten Italiener zum Herbst an einer der schönsten Locations in Zürich – Eindrücke vom Mercato del Vino …
Der Klassiker, interpretiert von den Maestras und Maestras unserer Haus-Pasticceria.
Gemeinsam für die Natur: Santa Cristina forciert den Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der NGO «Save the Planet»
Die Marchesi Antionri widmen sich auf ihrem Öko-Weingut Le Mortelle einer in Italien raren Sorte.
La vita è rosata: «A» aus den Rebbergen der Fattoria Aldobrandesca.
Der Weg zum weissen Wunder der italienischen Weinwelt war von Hindernissen gesäumt …
Feiern Sie den Nationalfeiertag mit dem Schaumwein der Weltmeister!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Torbato-Traube und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Rebsorte verzaubern.
Modern? Zeitlos! Die kleine Geschichte über die grosse Renaissance eines charakterstarken Piemontesers.
Wie einen Augapfel hütet Sardinien seine autochthonen Rebschätze. Denn das diese erhalten blieben, ist nicht selbstverständlich.
Ein mittelmeeriger Schmaus – Sommerferien zum Reinbeissen aus dem Basler Latini.
Wir zelebrieren den Vorabend auf Italienisch: In unseren Ristoranti finden Sie einfallsreiche Drinks, kühle Sommerweine und Antipasti mit Suchtpotential.
Jetzt aber definitiv – der Sommer kehrt ein, sowohl meteorologisch als auch gastronomisch. Und unsere Ristoranti ergänzen das Angebot um saisonale Delikatessen!
Zwei vollgepackte Tage im Zeichen von Italiens Weinszene!
Warum kommt eigentlich wieviel Alkohol in den Wein und wofür steht KMW? Wir helfen nach …
Pasta fatto a mano aus dem Bistro unserer Tenuta Vallocaia – schmeckt aber auch daheim paradiesisch!
Nicht zu viel, nicht zu wenig – Rudi Bindella Senior und Junior über die Balance zwischen Notwendigkeit und Überfluss.
Sie meisterte schon mehrmals das Wein Battle, bald steht der SRF-Shootingstar bei «Die WinzerInnen kommen» auf der Bühne. Wir nehmen die Moderatorin ins Kreuzverhör.
So nahe an der Natur, wie möglich: In den Südtiroler Weinbergen der Familie Lageder tragen sogar Tiere ihren Teil zum natürlichen Kreislauf bei.
Die Rigi im Blick und eine Pizza auf dem Teller wie sie am Fusse des Vesuvs aus dem Holzofen kommt: Das neu eröffnete Più am Postplatz in Zug zelebriert die südländische Lebenslust – auch, aber nicht nur kulinarisch.
Das Terrasse geniesst fast direkten Anstoss zum Ausfluss des Zürichsees – logisch, stehen da Fischgerichte hoch im Kurs.
Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.
Rudi Bindella über die Werke des Innerschweizer Künstlers Rolf Brem, welche neben der Tenuta Vallocaia auch das Ristorante Barbatti zieren.
Von der Praktikantin zur Chefönologin der weltberühmten Tenuta dell’Ornellaia. Nicht schlecht, Olga Fusari!
Die puderzuckerberegneten Cornetti von Gerarda und William Danieli – eine Sache des Herzens!
Sicherer Hafen für VerehrerInnen des nahöstlich köstlichen Spätfrühstücks: Falstaff wählt die Bank unter die Top-3 Brunch-Lokale der Schweiz!
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Santa Lucia? Jenes Quartier von Neapel, in dem der Grundstein der mehr oder weniger modernen Pizza liegen könnte. Und das erfolgreichste Italo-Restaurant der Schweiz!
Gehen Sie dem Geheimnis der Röstnoten auf den Grund – und den Fässern, in denen der Wein lagert.
Kann Verlockung Sünde sein? Der «heilige», honigsüsse Dessertwein aus getrockneten Trauben.
Das Bianchi ist die Meeresexpertin unter den Bindella-Ristoranti – und dies eine Empfehlung des Chefs!
Dieses Gericht ist ein Kunstwerk – inklusive der Zubereitung. Doch die Feinarbeit belohnt es mit einer Symphonie des Geschmacks!
Ein Kunstwerk von einem Fischgericht vom Zürcher Da Vinci der Meeresküche – Bianchi-Küchenchef Lucio Paiano verrät ein delikates Gourmet-Geheimnis!
Das Bianchi ist die Meeresexpertin unter den Bindella-Ristoranti – und diese Edel-Vorspeise einer der Favoriten der Gäste!
Mediterrane Temperaturen wecken die Lust auf Köstlichkeiten des Meers. Das Bianchi ist die Fisch-Spezialistin unter unseren Ristoranti!
Das Bindella-Weingut in der Toskana zeigt sich in seiner üppigen Pracht – der Frühling ist definitiv eingezogen!
Dieselbe Traube, zwei grundverschiedene Ausprägungen: die docg Barolo und Barbaresco im Fokus.
Get the rhythm! Wenn Sie einmal nur schwer in die Gänge kommen, helfen diese Weine nach. Und mit jedem Schluck rückt der Winterschlaf in weitere Ferne …
Al Capone: Die Metaballs der Spaghetti Factory vertragen sich herrlich mit einem roten Komplizen.
Wie buchstabiert man Sommer? Ganz einfach: R-O-S-A-T-O. Diese pinken Prachtsrosati bringen frisch-saftigen Schwung in die warme Jahreszeit. Mit Vorteil kühl geniessen!
Kommenden Montag geht es heiss her – auf dem Zürcher Sechseläutenplatz genauso wie in vielen unserer Ristoranti in der Limmatstadt!
Das Meer begegnet einem im sardischen Alghero an jeder Ecke, besonders wenn man mit Giovanni Pinna unterwegs ist: Winzer, Segler, Gourmet.
Grill, Glut, guter Wein – so geht Sommer auf Italienisch! Fünf flaschenförmige Garanten für eine gelungene Grigliata im Freundes- oder Familienkreis.
In manchen Fällen sind Schwergewichte die falsche Wahl. Wir haben fünf leichte Rote augewählt, die frischfruchtig den Sommer feiern. Und vielleicht die Lust wecken auf Meer!
Unverschämt prickelnd – dieser perlende Piemonteser gehört zum Panettone wie der Turm zu Pisa.
Seltene Sorten, unentdeckte Meisterwerke, Leidenschaft aus Kleinbetrieben … Diese fünf Geheimtipps liegen unseren Weinexperten derzeit besonders am Herzen. Und Ihnen bald auch!
Sardinien, Pompeji und Weintipps für den Frühling und fürs BBQ – jetzt in der neuen Ausgabe von «La vita è bella».
Von den Hügeln des Val d’Orcia bis in die Gourmettempel der Welt ist Brunello ein Inbegriff für italienische Weinkunst.
Der neue Stern von Bolgheri: Gutsdirektor Axel Heinz präsentierte in Zürich den neuen Jahrgang «seiner» Primadonna!
Der Aufwand lohnt sich – das Wasser wird Ihnen schon bei der Zubereitung im Mund zusammenlaufen!
Der Spaghetti-Factory-Schutzpatron könnte den Preisrekord im Kunstgeschäft knacken.
Zarte Spargelspitzen, saftige Salatkreationen, luftige Dolci – der Frühling hält gastronomisch Einzug. Unsere Ristoranti öffnen ihm Tür und Tor!
Popsänger, Tänzer, sympathischer Überflieger: der Berner Luca Hänni im Kreuzverhör – über seine Kochkünste, seine Inspiration und sein Lieblings-Lokal.
Rudi Bindella – Vater und Sohn – über die Verpflichtung als Akteure, sich der Konsequenz des Handelns bewusst zu sein.
Rudi Bindella über die Kunstwerke auf der Tenuta Vallocaia.
Der historische Kornhauskeller gilt unter Bernern als Institution. Sie nennen ihn liebevoll ihren «Chübu».
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
GaultMillau stellen die Bindella-Betriebe der zweitgrössten Stadt des Kantons Zürich ins Zentrum– in Begleitung von Rudi Bindella Jr.
Karfreitags-Fisch, Brunch-Marathon oder klassisch Osterlamm – und immer schönste Weine dazu: Unsere Ristoranti zelebrieren Pasqua in Perfektion!
Riviera in der heimischen Küche: die Meeresfrüchte-Spezialität von der Osteria am Rheinfall zum Nachkochen!
Zwei Abende, vier Weinprofis, ein bunter Strauss hochklassiger Gewächse und ein Dinner für die Götter – das Wein Battle 2022 im Zürcher Restaurant Terrasse verzückte das Publikum in jeder Hinsicht!
Weltklasse aus dem Restaurant National: ein Frühlingsgericht, frisch wie Morgentau!
Das duftet nach Frühling – und schmeckt herrlich! Gnocchi an delikater Gemüsesauce, wie sie auch in der Cantinetta Bindella auf den Tisch kommen.
Eine Balance aus Kraft und Eleganz wie selten – Antinori-CEO Renzo Cotarella und Guado-al-Tasso-Gutsdirektor Marco Ferrarese schwärmen vom Jahrgang 2019!
Der Klassiker der Pastakultur, frei nach dem Rezept der Santa Lucia am Paradeplatz – hier sogar mit handgemachten Tagliatelle!
Eine zarte, fleischliche Verlockung aus der Cantinetta Bindella – verfeinert mit dem roten Südtiroler Nobelwein von Lageder.
Exklusiv ist die Szenerie rund um die Tenuta Santa Cristina – die Weine der toskanischen Traditionskellerei hingegen passen für alle und immer.
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer historischen Stadt: Albiera Antinori führt uns ein in die florentinische Lebens- und Weinkultur.
Erfrischend neu aufgemacht, bewährt saftig im Gaumen: Tormarescas «Calafuria» ist diesen Frühling in aller Munde!
Weine jeglicher Couleur und Preisklassen, und dazu kreative Köstlichkeiten aus Italien – in der Più Bar Vino, jetzt gleich am Zürcher Hauptbahnhof.
Südländisches Temperament und voralpine Kraft in gekonnter Balance: Trentino und Alto Adige glänzen durch charakterstarke Weine!
Was für ein Paar: Ein Merlot aus dem Lazio zum Pasta-Klassiker aus der Ewigen Stadt. Dolce Vita alla Roma!
Vor den Kulissen von Badia a Passignano spielt die Weinbaugeschichte des Chianti classico – seit über einem Jahrtausend…
So vornehm wie das Landgut kommen auch die Spumanti der Tenuta Montenisa daher – ein digitaler Besuch in der idyllischen Lombardei.
Helden von morgen, Perlen und Geheimtipps, von Asti bis Apulien: Degustieren Sie am 10. Februar unsere besten Weine für 2022!
Vegan durch den Januar – aber deswegen muss niemand auf eine knusprige Santa-Lucia-Pizza verzichten – dank der Kooperation mit dem Startup Planted.
Wein mal anders: Wenn Kellereien innovative Wege beschreiben, entstehen dabei unvergleichliche Weine mit Ecken und Kanten!
Dass er eine Institution ist, weiss Mann und Frau längst weit über Bern hinaus. Nun darf sich der Kornhauskeller offiziell «Ikone» schreiben – wenn es nach dem Falstaff-Guide 2022 geht.
Was erwarten uns für Weine mit dem Jahrgang 2021? Antinori-CEO Renzo Cotarella zieht Bilanz. Eine, die uns vorfreudig in die nicht allzu ferne önologische Zukunft schauen lässt!
Soeben veröffentlichten die kritischen Gastrogeister von GaultMillau mit dem Guide 2022 ihre neuen Bewertungen . Und lüften ein süsses Geheimnis…
Holzofen-Pizza oder Pilzrisotto, zum Mitnehmen oder hier essen: Im neuen Santa Lucia Subito geht’s zackig!
Luca Hänni zeigt auf SRF «sein» Lorenzini – und legt gleich selbst Hand an.
Das Rezept für leckere Leber aus dem Ristorante Conti, vom Chefkoch auf Herz und Nieren geprüft.
Geballt, konzentriert – und unverschämt elegant: der Dessertwein von den Hügeln des Castello della Sala.
Wir zelebrieren das Fondue unter den Berner Lauben – und rufen ab dem 16. November ganz laut: Cheese!
Eine Rebsorte, eine Fülle an Facetten: Tormaresca-Chef Vito Palumbo stellt drei Interpretationen der apulischen Spezialität vor.
Vom Kaffeeguezli bis zur Hochzeitstorte: Besuch der Bindella-Pasticceria Dolcezze.
Die unterirdisch wachsenden Knollenpilze in überirdischer Qualität.
Nicht umsonst nennt man Brunello den Königswein der Toskana. Die richtigen Weine, wenn’s mal so richtig nobel sein darf …
Think big! Nichts signalisiert Luxus wie eine Magnum. Unsere besten Weine im 1,5-Liter-Format.
Die Noninos sind die Rockstars unter Italiens Destillateuren. Willkommen in ihrer Welt!
Freuen Sie sich auf 70 Seiten, die richtig gute Laune machen – jetzt in der neuesten Ausgabe von «La vita è bella».
Auch wenn Sie sich fest vorgenommen haben, dieses Jahr wirklich nichts zu schenken. Tun Sie’s trotzdem!
Sonne, Schlemmen, Supertoskaner… Grazie mille für ein wunderbares Festival del Vino!
Ein währschaft-herbstliches Fleischgericht aus dem Restaurant National in Winterthur.
Ein Herbstrezept aus dem Restaurant National in Winterthur.
Ein herbstlicher Hauptgang aus dem Restaurant National in Winterthur.
Ein währschaft-herbstliches Fleischgericht aus dem Restaurant National in Winterthur.
Zu Besuch bei Silvano Nyffenegger im National, wo der Jäger das Reh persönlich vorbeibringt.
Italien sieht Blau – Globi macht sich auf die Spuren der kulinarischen Geheimnisse unserer südlichen Nachbarn.
Ein Rezept sardischen Ursprungs aus der Cantinetta Bindella in Solothurn.
Die Welt ohne Frau? Niemals! Die Welt ohne Wein? Möglich, aber traurig. Wir widmen den beiden einen Abend für sich.
Mit dem Tram in die Toskana – was das kulinarische Erlebnis angeht: In Zürich zelebriert Alberto Tagarelli die «cucina povere».
Ein Rezept aus dem Ristorante Vallocaia im Zürcher Niederdorf.
Die Prestige-Linie der Marchesi Antinori im frischen Design
Neues Konzept und New Yorker Coolness: Die neue Spaghetti Factory Bern ist eine Hommage an nach Amerika ausgewanderte Italiener.
Prunotto steht für Spitzenwein. Und bringt mit dem Cerretta eine Barolo-Neuheit hervor.
Kino und Popcorn, Minnie und Micky, Ike und Tina – und kongeniale Dualität gibt es auch im Più: Melanzane und Pietrabianca, Empfehlung des Chefs.
Vier Bindella-Lokale geben rein vegane Antworten auf die Frage von Food Zurich 2021: Was essen wir in Zukunft?
Ein Gedicht von Fischericht, frisch aus der Küche des Terrasse Restaurant.
Unsere Ristoranti sind eine Sache des Herzens – und sie bilden unser Rückgrat: Die Küchenchefs des Club dei dieci. Grazie. Mille!
Vielleicht schlürfte sogar Julius Cäsar vom Nektar der sonnengetrockneten Traubenbeeren. So weit zurück reichen die Wurzeln des Passito-Süssweins.
Im Gespräch mit Communication Director Camilla Lunelli. Ihre Familie führt die Trentodoc-Tenuta Ferrari.
Klar, aussehen tut Bodensatz in einem länger gelagerten Roten eher unschön. Abhilfe zu schaffen, ist aber ganz easy. Wir zeigen es Ihnen!
Spezialitäten vom Strand, fangfrisch, in der Binnenstadt Winterthur? Come no! Am 27. und 28. August. Zum Festival del Mare in der Cantinetta Bindella.
Rudi Bindella über den langjährigen Bindella-„Hauskünstler“ Hans Hunold.
Ein anspruchsvolles Pflänzchen ist sie, die Ribolla Gialla, und wäre darum einmal beinahe ausgestorben. Ein sturer Winzerkopf hat sie gerettet. Zum Glück.
In Sachen Prosecco gibt es ein paar feine, aber qualitativ entscheidende Unterschiede.
Rot oder weiss? Ein weiterer guter Grund für den eleganten Kompromiss: der Rosato «Furia di Calafuria», mit besten Empfehlungen von Antinori.
Rot oder weiss? Ein guter Grund für den eleganten Kompromiss: der aktuelle Rosato «A» aus dem Hause Aldobrandesca.
Seltsam, denn eigentlich sind Pheromone der Treibstoff sexueller Anziehung. Wir erklären, warum es Schädlinge von den Reben fernhält.
Wir räumen auf mit Vorurteilen, bringen Licht ins Dunkel und sehen dabei Rot. Das rubinrot der Weine aus der Montepulciano-Traube.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Rudi Bindella – Vater und Sohn – erklären, warum sie eine Plattform schaffen für zeitgenössische Kunst.
Sie ziert das Etikett eines grossen Weins, prägte eine Winzerdynastie und gehört endlich wieder den Antinoris: die Villa del Cigliano.
Scharfe Sache – das hauseigene Rezept der pikanten Signature-Focaccia der Trattoria Sempre.
So schmeckt Sommer: Der typisch italienische Brotsalat, zubereitet à la Trattoria Sempre!
Entdecken Sie jetzt das Bindella-Weingut: mit neuem Bistro, Vinoteca und viel Kunst.
Vielleicht sind dies die schönsten Terrassen der Schweiz. Mit Sicherheit sind sie: ideal für die warmen Tage!
Dass versehentlich ein Teil des Korkens in der Flasche bleibt, kann selbst einer Sommelière passieren. Wie sie sich Abhilfe schafft, lesen Sie hier.
Strandkörbe, Stechpalmen, Softice – und natürlich Wein im Überfluss. Rückblick aufs Festival del Vino 2021.
Cüpli leer, Durst gestillt, Flasche offen – aber noch halb voll. Nun gilt es, die Bläschen drin zu behalten. Wir wissen, wie das geht.
Gebraucht haben Sie es ziemlich sicher schon. Aber wie kommt das reichhaltige Öl der Oliven bloss vom Hain in unsere Küche?
Rastloser Rolling Stone: Sami Khouri gilt als Rockstar der Gastro-Szene. Mit Ecken, Kanten und einer charakteristischen Handschrift. Uns verrät er seine Favoriten.
Grüner wird’s nicht als mit diesen Schmuckstücken aus biologischer oder biodynamischer Produktion.
Unser kürzlich restaurierter Kornhauskeller wurde als eine der schönsten Genusslocations ausgezeichnet!
Benvenuti in der neu eröffneten Trattoria Sempre in Zürich: Zu entdecken gibt’s nicht nur allerlei Fundstücke aus Italien, sondern auch herrlich simple Piatti tipici.
Weinproduzent Alberto Tasca zeigt uns sein Palermo und verrät seine Sightseeing-Tipps in der Hauptstadt Siziliens.
Im Gespräch mit Unternehmensberater Peter Herzog. Er sagt: Corona hat die Prioritäten der Gastronomen radikal neu geordnet.
Im Sommer gehört dieses Duo ganz klar zu unseren Favoriten. Wir sagen: Ab ins Terrasse Restaurant!
Im Frühling blüht alles auf, erwacht zu neuem Leben. Auch unsere Ristoranti dürfen endlich wieder öffnen – wir freuen uns sehr!
Bei diesem Geschwisterpaar werden wir schwach: Gemella bianco und Gemella rosato von unserer Tenuta Vallocaia.
Der Frühling hält Einzug – mit diesem feinen Pasta-Rezept mit Spargeln und Datteltomaten. Buon appetito!
Eine Versuchung wert: Prosecco in der Trend-Farbe Rosé – zum Beispiel von der kleinen Kellerei Casa Canevel.
Rudi Bindella – Vater und Sohn – über die Wichtigkeit, auch dem noch so kleinen Detail Beachtung zu schenken.
Primitivo ist ein beliebter, roter Allrounder. Das gilt auch für den neuen Carrubo vom Antinori-Weingut in Apulien.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Sie haben ein Mistkratzerli im Kühlschrank? Wir hätten da eine Rezeptidee. Heizen Sie schon mal den Ofen auf …
Der Küchenvirtuose aus unserem Ristorante Ornellaia über seine kulinarischen Vorlieben und liebsten Tischpartner.
Die Vis Amoris trägt die Liebe im Namen, und die Leidenschaft widmen die Betreiber des Weinguts ganz der Pigato-Traube.
Sechseläuten feiern wir dieses Jahr noch einmal zu Hause – mit dem Böögg aus der Bindella-Hauspasticceria Dolcezze. Jetzt bestellen!
Der Frühling hält Einzug – mit diesem feinen Pasta-Rezept mit Spargeln und Datteltomaten. Buon appetito!
Rudi Bindella – Vater und Sohn – über den Künstler Christopher Lehmpfuhl und seine ausdrucksstarken Bilder.
Bindella ist breit aufgestellt: Neben Gastronomie und Weinhandel zählt unter anderem auch eine Handwerkerabteilung zum Familienbetrieb. Wir waren mit den Gipsern und MalerInnen unterwegs.
Daniel Müller, Vorsitz der Geschäftsleitung Gastronomie bei Bindella, kandidiert als Präsident von Gastro Zürich und als Trésorier von Gastro Suisse.
Angela Rodia-Blasi öffnet mit ihren selbst gemachten Kreationen das Tor zum Pastahimmel. Dieser befindet sich über Winterthur.
Das Fernweh packt uns, wenn wir auf die sanfte Hügellandschaft der Toskana schauen …
Grün hat uns noch nie so viel Freude bereitet wie bei dieser herrlichen Pasta-Verführung aus der Cantinetta Bindella in Winterthur.
Freuen Sie sich auf 70 Seiten, die richtig gute Laune machen – jetzt in der neuesten Ausgabe von «La vita è bella».
Für ein Stück Mandeltorte unserer Hauspasticceria machen wir viel. Zum Beispiel den Chefkonditor nach dem Rezept fragen.
Wir essen ja auch nicht jeden Tag Filet: unsere liebsten Montag-bis-Donnerstag-Weine. Und natürlich auch fürs Weekend.
Es prickelt so schön … Lassen Sie sich hinreissen von diesen fruchtigen Spumante aus Italien.
Wir lieben Rosé – in allen Nuancen! Fünf fröhliche Gewächse, die uns ganz gehörig den Kopf verdrehen.
Eine runde Sache, diese Hackfleischbällchen. Und sooooo fein im Geschmack! Mit unserem Rezept können Sie diese Pasta-Spezialität ganz einfach nachkochen.
Für gute Drinks braucht’s nicht zwingend viel Volumenprozent. Vier überraschende Kombis, die Ihnen gefallen werden.
Leichtigkeit liegt in der Luft, und dasselbe wollen wir im Glas! Unsere Weisswein-Tipps, die immer eine gute Figur machen.
Internationaler Frauentag am 8. März: Raffaella Bologna über die Frauenpower auf ihrem Weingut Braida im Piemont.
Wir freuen uns: Im Ranking der Handelszeitung steht Bindella auf dem hervorragenden 5. Platz!
Ferrari Trento wird offizieller Schaumwein-Sponsor für die Siegerehrungen der Formel 1.
Warum der neue Jahrgang von Antinoris Supertoskaner etwas ganz Besonderes ist, verraten uns CEO Renzo Cotarella und Gutsdirektor Marco Ferrarese.
Liebhaber rassiger Weine aufgepasst: Das sizilianische Weingut Tascante keltert ganz besondere Vulkanweine.
Hundeausbilder Giovanni Monchiero nimmt uns mit auf einen exklusiven Gang durch «seinen» Trüffelwald im Piemont.
Was macht Chianti-Wein so beliebt? Dieser Frage sind wir auf der Spur – auf dem Antinori-Weingut Badia a Passignano in der Toskana.
Zwei, die sich wirklich mögen: der typische Rotwein aus der Toskana und das zarte Lamm aus dem Ofen. Schon probiert?
Pietro Colla vom Weingut Poderi Colla nimmt uns mit auf einen Bummel durch das schöne Piemonteser Städtchen Alba.
Lassen Sie sich vom Namen nicht täuschen: Aus dieser Piemonteser Traubensorte wird Rotwein, nicht Süsswein produziert!
Wie kommt das Prickeln in die Flasche? Welcher Schaumwein wird wie produziert? Wir erklären es Ihnen anhand einer Illustration.
Sie sind unbestritten die roten Stars der mittelitalienischen Region: die Supertoskaner. Warum nur sind sie so begehrt?
Manche mögen dieses pelzige Gefühl auf der Zunge, wenn sie einen (noch eher jungen) Rotwein trinken. Wir sagen Ihnen, wie es dazu kommt.
Trauben sind so individuell wie wir Menschen. Manche sind süsslich, manche herb. Andere zart. Und dann gibt es noch die echten Kraftprotze.
Wie bestimmt der Winzer, wie trocken oder süss sein Wein ausfallen soll? Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog.
Magnum, Jeroboam, Balthasar – nein, das sind nicht die heiligen drei Könige. Wir verraten, was hinter diesen wohlklingenden Namen steckt.
Der Zürcher Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor über seine Gourmet-Offenbarung, seinen Lieblingswein und Rückzugsort.
Der Süditaliener fühlt sich auf unserer toskanischen Tenuta zuhause. Sein Weinherz schlägt weiterhin für seine alte Heimat.
Kein Champagner, kein Franciacorta und auch kein Trentodoc kommt am Rüttelpult vorbei. Denn hier werden echte Unikate geschaffen.
Wie kommt der Alkohol in den Wein? Dazu gibt es einen einfachen Trick: Hefe. Nicht nur beim Brotbacken essentiell …
Unser Weinprofi verrät Ihnen, in welchem Glas Champagner, Prosecco, Weisswein oder Rotwein am besten zur Geltung kommen.
Rudi Bindella jr. über den vielseitigen Berner Künstler Lorenz Spring und dessen farbenfrohen Bilder.
Öffnen Sie Ihre nächste Schaumweinflasche mit dem Säbel oder einem scharfen Messer. Applaus und staunende Gäste sind Ihnen garantiert!
Sie trinken aus Prinzip nur Champagner? Dann haben Sie womöglich noch nie einen Franciacorta oder einen 1A-Prosecco probiert!
Weine in der dekorativen Holzkiste sind das perfekte Geschenk. Übrigens auch an sich selber.
Wir schmelzen dahin: Vanille-Glace mit frischem Trüffel. Sind wir schon im Himmel?
Ein italophiler Vater mit gutem Geschäftssinn und ein Stipendium standen Pate für die Tenuta Vallocaia. Rudi Bindella erzählt.
Dürfen wir vorstellen: Das sind die Wein-Favoriten von Patron Rudi Bindella. Cin cin!
Der Besuch steht schon vor der Tür, der Schaumwein liegt aber noch im Keller? Mit unseren Tipps wird die Flasche ganz schnell runtergekühlt.
Sie gehören zu den Trüffel-Liebhabern? Dann wird Sie dieses feine Pasta-Rezept verzaubern …
Die Trauben sind geerntet und gepresst. Nun beginnt die Arbeit im Keller. Den Wein veredeln oder in seiner natürlichen Pracht belassen? Der Winzer entscheidet!
Wein korrekt ausschenken ist keine Hexerei. Gehen Sie Schritt für Schritt vor – wir zeigen, wie’s geht.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Die Rebsorte Sauvignon blanc stammt aus dem schönen Loire-Tal. Spuren ihrer «Kindheit» finden sich auch im Bordelais.
Grappa brennen ist eine Männerdomäne, würde man denken – bis man die sympathischen Nonino-Frauen kennenlernt.
Lediglich vier Flaschenformen für Wein müssen Sie kennen, um als Weinprofi durchzugehen. Das schaffen Sie, oder?
Winzer Rudi Bindella über seine Liebe zur Toskana, die Faszination für die Landwirtschaft und warum die Corona-Krise zu einem Gesinnungswandel führen wird.
Das italienische Weingesetz kennt drei Qualitätsstufen: igt, doc und docg. Finden Sie heraus, was es mit diesen Abkürzungen auf sich hat.
Rotwein-Produktion einfach erklärt: Von der Traubenernte bis zum Weinverkauf erläutern wir die einzelnen Schritte.
Schön sämig: Dieser Risotto mit frischem Trüffel lässt so manches Geniesserherz höherschlagen.
Weinkritik ist sich einig: Diese Tropfen gehören zu Italiens Besten. Eine Versuchung wert!
Wo einst ein riesiges Meer war, wachsen heute die Trauben für unseren charmanten Rosso di Montepulciano «Fossolupaio».
Das liebt das Kalbsschnitzel über alles: in Butter zu baden. Und: frischen Trüffel!
Schauen, riechen, probieren: In drei Schritten tasten Sie sich gekonnt an einen Wein heran. Was nehmen Sie wahr?
Heiss und hochtourig geht es in der Küche des Terrasse in Zürich zu und her. Wir blicken Küchenchef Oliver Zemp über die Schulter.
Einen Wein wie ein Profi beschreiben: Das ist mit dem Aroma-Rad ein Kinderspiel. Wir erklären, wie es geht.
Rosé- und Weissweine sollten Sie zeitnah geniessen. Rotwein darf ruhig noch etwas im Keller schlummern – wenn er sich für die Lagerung eignet!
Entdecken Sie etwas Neues: Unsere Süssweine zum Obstkuchen oder Schokoladenmousse. Himmlisch …
Das Demeter-Label erobert die Weinbranche! Was macht diese Weine so besonders? Und worauf muss der Winzer achten? Lesen Sie mehr dazu.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.
Auch Weine folgen Modeströmungen. Jetzt besonders in: Vulkanweine, Roséweine und sogenannte Etikettenweine.
Auch Vögel sind in der Nahrungssuche wählerisch. Die Amsel entpuppt sich dabei als echter Gourmet …
Manche Traubensorten sind Weltenbummler, andere wiederum sind ihrer Heimat über all die Jahre treugeblieben. Eine Reise durch die Rebgärten.
Korkgeschmack ist ein Weinfehler. Nicht immer ist er eindeutig zu identifizieren. Wenn Sie unsicher sind, hilft ein einfacher Trick.
Nicht jedem Winzer gelingt ein grosser Wein. Denn neben seinem Handwerk muss er auch den Boden, die Traubensorte sowie das Klima ganz genau kennen.
Ist der Wein noch so gut: Manchmal wird die Flasche nicht leer … Mit unserem Tipp ist das exquisite Gewächs auch am Tag danach noch geniessbar.
Schwefel ist ein beliebtes Hilfsmittel bei der Weinbereitung. Steht «enthält Sulfite» auf dem Weinetikett, wurden die Trauben geschwefelt.
Für einen erfrischenden Roséwein braucht es: reife Trauben, Hefe und eine Flasche – und das Fingerspitzengefühl des Winzers.
Warum nur Kaffee servieren zum Dessert? Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Brachetto d’Acqui aus dem Piemont!
Rudi Bindella über den bezaubernden Farbklang der Bilder des deutschen Malers Johan Peter Pernath.
Claudio del Principes neues Kochbuch verführt mit äusserst sinnlichen Pastakreationen, mmh …
In der Villa Antinori da Bindella, dem neuen Restaurant am Flughafen, verweilen Sie genussvoll bis zum Boarding.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Schön knusprig – so mögen wir Oktopus am liebsten. Dieses Rezept aus Apulien bringt uns ins Schwärmen …
Im Gespräch mit Urs Heller: Der GaultMillau-Chefredaktor über Trends, Tripadvisor und «Wine to Share».
Dieses Pasta-Rezept entführt uns an die Küste Süditaliens. Und lässt uns von einem wunderbaren Sommer am Meer träumen …
Die Grande Dame der Schweizer Architektur über kulinarischen Vorlieben, Traum-Tischpartner und ihre ganz persönliche Gourmet-Offenbarung.
Äusserst wirkungsvoll auf dem Teller und am Gaumen – und typisch Apulien. Wir haben das Rezept zu diesem Sommergericht.
In der Grissini-Backstube von Andrea Cavallari in Ponderano im Piemont. Es ist laut. Es ist heiss. Es ist rutschig. Und früh.
Warum das richtige Mehl für den Teig unserer verführerischen Pizza Santa Lucia so enorm wichtig ist!
Laut Guirino Amorelli vom Ristorante Amalfi im Zürcher Seefeld gibt es keine schönere Marriage. Schon probiert?
Er kennt Apulien wie kein anderer: Vito Palumbo vom Antinori-Weingut Tormaresca zeigt uns seine persönlichen Hotspots!
Giorgio Oddi vom Antinori-Weingut Tenuta Montenisa weiht uns in die Kunst der Franciacorta-Produktion ein.
Ripasso – schon gehört? Erfahren Sie mehr zu dieser gehaltvollen Weinspezialität aus dem Veneto.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Wein-Probierpakete – für jeden Gusto und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Die säurebetonte Rotweintraube fühlt sich auf Vulkanböden besonders wohl. In unserem Weinlexikon erzählen wir Ihnen alles über den «Barolo des Südens».
So vermeiden Sie Fettnäpfchen im Umgang mit den edlen Gewächsen: Erfahren Sie, was Sie tun, aber unbedingt lassen sollten.
Grau in Grau hatten wir jetzt lange genug. Dürfen wir vorstellen: echt coole Frühlingsboten im Glas. Unser Tipp: sofort kühlstellen!
Tagliatelle alla calabrese – ein Gericht mit Rasse. Da passt ein Süditaliener mit Klasse am besten dazu. Lassen Sie sich von unseren Weintipps verführen …
Weisser Wein zu weissem Fleisch? Hier lesen Sie, warum ein Merlot, Pinot nero oder Cabernet genauso gut passen.
Welche Rolle spielt das Holz bei der Weinreifung? Wie gross ist eine Barrique und woher stammt sie? Fragen über Fragen – die wir gerne beantworten.
Aufgepasst: Diese Pasta hat es in sich! Welcher Wein den rassigen Spaghetti Pesto Calabrese Paroli bietet? Fragen Sie unsere Weinexpertin!
Ja, manchmal ist grösser eben doch gleich besser: unsere besten Rotweine und Rosés in der Magnumflasche für wirklich grossartige Genussmomente.
Spritzige Weine harmonieren mit einer gebratenen Bachforelle bestens. Erst recht, wenn sie aus Chardonnay, Pinot grigio oder der Prosecco-Traube Glera gekeltert sind.
Bei diesen – auf den ersten Blick ungewöhnlichen – Wine-Food-Pairings geht im Gaumen die Post ab – unbedingt ausprobieren!
Das Originalrezept aus unserem Ristorante Barbatti in Luzern. Lammcarré – nicht nur zu Ostern ein veritabler Gaumenschmaus!
Diese Weine machen Freude: auf dem Tisch oder im Osternest. Wir verraten Ihnen unsere Favoriten zum traditionellen Familienfest im Frühling.
Eine prickelnde Angelegenheit – und neu in unserem Sortiment: die Spitzen-Prosecchi von Canevel. Schnell, schnell probieren!
Ein Prosecco kann viel mehr als nur Aperitifwein sein. Probieren Sie den weissen Schäumer auch zu Gamberoni al tegamino!
Damit das edle Fleischstück auf der Zunge zergeht: Der Barbatti-Küchenchef verrät seine Tricks für das perfekte Lammcarré aus dem Ofen.
Zu Safran-Risotto ist die Weinbegleitung nicht ganz einfach. Unser Weinexperte weiss, wie das Wine-Food-Pairing gelingt!
Kein Brunello, kein Chianti, kein Vino Nobile kommt ohne sie aus: Sangiovese, die Traube der grossen Klassiker. Fünf Tipps.
Wein und Tomaten – eine nicht ganz einfache Kombination. Wir präsentieren Ihnen drei Charmeure in Weiss, Rosé und Rot zur Insalata Caprese.
Lassen Sie sich verzaubern von unserer kleinen, feinen Weissweinauswahl für die wärmere Jahreszeit. Unser Tipp: sofort kühlstellen!
Die Toskana-Spezialität schlechthin, bekannt und allseits beliebt: Bistecca alla fiorentina – auf den Punkt gegart!
70 Seiten, die den schönen Dingen des Lebens gewidmet ist: Reisereportagen, Weintipps, Rezepte und interessante Persönlichkeiten im Gespräch.
Sie mögens gerne scharf? Versuchen Sie einmal die rassige rote – kalabrische – Variante eines Pestos.
Ein Klassiker in unserem Terrasse Restaurant in Zürich. Nun können Sie auch Ihre Gäste mit dem Hackbraten-Morcheln-Duett verwöhnen.
Marco Fontò, Küchenchef im Ristorante Amalfi in Zürich, ist eines ganz bestimmt: ein Meister im Gnocchi-Formen. Sein Gesellenstück: Gnocchi al ragù!
Unser Küchenchef im Ristorante Più Europaallee weiss, wie man den rot-weissen Italien-Klassiker «Insalata caprese» auch noch servieren könnte …
Wie kühl sollte Wein serviert werden? Wir verraten Ihnen die richtige Trinktemperatur für Weisswein, Rotwein und Schaumwein. Cin Cin!
Dem Züri Geschnetzelten mit knuspriger Rösti aus unserem Restaurant National in Winterthur kann einfach niemand widerstehen. Oder Sie etwa schon?
Auch wenn Italiener zum belegten Teigfladen am liebsten Bier trinken: Mit unseren Weintipps wird der Pizzaplausch zum wahren Fest!
3 gute Gründe, warum Rindfleisch und Rotwein schlicht das perfekte Traumpaar sind.
Chardonnay und Hummer – ein Traumpaar! Warum, weshalb, wieso? Lesen Sie mehr zu diesem Wine-Food-Pairing.
Dies ist die beliebteste Pizza in allen unseren Santa Lucias. Mit unserem Rezept gelingt sie auch zu Hause!
Prosecco, Champagner & Co. trinken Sie am besten aus einem Glas, das sich zum Rand hin verjüngt, sprich schmaler wird.
Gehört der Kalbshackbraten mit Morchelsauce auch zu Ihren Lieblingsgerichten? Dann sollten Sie sich die Weintipps unseres Sommeliers nicht entgehen lassen.
Seine farbenfrohen Bilder hängen in unserer Santa Lucia Limmatplatz. Rudi Bindella über den versierten Maler und langjährigen Freund.
Saltimbocca und Safran-Risotto – ein Gericht für jede Jahreszeit. Im Lorenzini in Bern wird es nach einem über 40 Jahre alten Rezept zubereitet.
Rot- oder Weisswein zum italienischen Pasta-Klassiker Spaghetti alle vongole? Wir meinen: beides passt – und verraten Ihnen unsere Favoriten.
Wieso ausgerechnet ein Weisswein perfekt zur Rahmsauce passt. Ein Klick und Sie wissen Bescheid!
Zum Kalbskotelett an Salbeibuttersauce kredenzen Sie am besten einen Rotwein, der schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Das puristische Rindstatar verlangt nach einem ebenso schnörkellosen Partner. Drei italienische Rotweine mit Eleganz, Sanftmütigkeit und schöner Säure.
Verwenden Sie zum Entkorken eines gereiften Weines die sogenannte Wein-Hebamme. Sie hat zwei seitliche Spangen zum Herauslösen des Korkens.
Die Zubereitung unserer Cappellacci erfordert viel Fingerspitzengefühl. Doch Küchenchef Keethis weiss: Gut geknetet ist die halbe Arbeit.
Toppen Sie den Pasta-Klassiker Spaghetti aglio, olio e peperoncini mit frischen Gamberoni – und einem feinen Tropfen.
Schon gewusst? Champagner darf nur in Frankreich und nur aus Pinot noir, Pinot meunier und Chardonnay produziert werden.
Unsere Pizza Santa Lucia aus dem Holzofen geht mit jedem Rotwein eine harmonische Liaison ein. Wir haben drei Tropfen aus Italien für Sie ausgewählt.
Ein Cabernet-Blend mundet hervorragend zum Filetto di manzo Giuseppe Verdi, Erzählungen nach die Leibspeise des weltberühmten Komponisten.
Ach, wie herrlich: Unsere Gnocchi al ragù passen zu so manchem Tropfen, da wird die Weinwahl doch gleich zum Kinderspiel!
Zwei vielversprechende Rotweine aus Italien, die ihrem Namen alle Ehre machen – und jedes Geniesserherz höher schlagen lassen!
Ein Gericht, das ihr Lieblingsessen werden könnte. Probieren Sie es aus – mit dem Rezept der Tenuta Canova.
Der rote Kultwein und der beste Wein zu Fleisch: ein opulenter Amarone aus dem Weinbaugebiet Valpolicella.
Die Spezialität aus rohem, hauchzartem Rindfleisch hat ihren Ursprung in Venedig und paart sich am liebsten mit einem zarten Gewächs – in Weiss oder Rot.
Zartes Lamm, im Ofen gegart, dazu mediterran gewürztes Gemüse – uns läuft das Wasser im Mund zusammen! Fehlt nur noch der passende Wein …
Spaghetti mit Venusmuscheln: der delikate Italien-Klassiker – und die Hausspezialität unseres Fischrestaurants Bianchi am Zürcher Limmatquai.
Rucola und Parmesan – ein Muss auf dem Carpaccio? Von wegen! Probieren Sie unsere Version nach dem Urrezept aus der Lagunenstadt Venedig.
Linguine alla veneziana, mmmh … göttlich! Wir wissen, welcher Wein aus Italien die edle Pasta mit Scampi noch verführerischer macht!
Unser Küchenchef im Più Europaallee in Zürich bereitet den italienischen Salat-Klassiker auf seine ganz eigene Weise zu.
Weine aus der Traubensorte Cabernet Sauvignon sind kraftvoll, strukturiert und meistens sehr langlebig.
Damits auch zu Hause schmeckt wie im Winterthurer National – unser Rezept fürs perfekte Tatar.
Warum der edle Rote so gut zum zarten Kalbfleisch passt: José Gutierrez von unserem Ristorante Verdi verrät es Ihnen.
Die rote Merlot-Traube gehört zu den beliebtesten Trauben der Welt und passt zu allen Arten von Fleisch.
Der Applaus Ihrer Gäste ist Ihnen bei diesem Pasta-Gericht sicher! Da müssen die Tagliatelle nicht einmal selbstgemacht sein …
So vermeiden Sie Fettnäpfchen im Umgang mit den edlen Gewächsen: Erfahren Sie, was Sie tun, aber unbedingt lassen sollten.
Der Wein macht’s aus – auch beim Kochen! Darum: Augen zu und einen richtig guten Amarone aus dem Veneto in die Pfanne giessen. Buon appetito!
Costoletta di vitello alla salvia – Liebhaber des kräftigen Geschmacks kommen beim saftigen Kalbskotelett voll und ganz auf ihre Rechnung.
Ganz simpel: Spaghetti aglio, olio e peperoncino. Ganz hervorragend: Wenn Sie den Pasta-Klassiker noch mit Gamberoni veredeln.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Wein wie ein Sommelier dekantieren und karaffieren – es geht ganz einfach!
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano. Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Hafenatmosphäre beim Hallenstadion dank der Santa Lucia Oerlikon. Unser Rezept für die Leibspeise unserer Stammgäste!
Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise in Italiens «Weinherzen», wo Top-Sangiovese und Supertuscans entstehen.
Schlichtes wie eine Bachforelle findet immer mehr Liebhaber. Doch welches ist das beste Stück am Fisch?
Bolgheri und Chianti classico – das sind die Hotspots in Sachen «Supertuscans». Doch welche Rolle spielt Frankreich bei diesen Wein-Ikonen?
Für jeden Geschmack etwas: Peperoni, Champignons, Schinken und Sardellen. Kein Wunder, ist diese Holzofen-Pizza ein absoluter Publikumsliebling.
Investieren Sie ein gutes Glas, dann genügt nämlich eines! Wie das perfekte Weinglas ausschaut: unsere Experten verraten es Ihnen.
Im Winterthurer National von Einheimischen und Touristen gerne bestellt. Und mit unserem Rezept bestimmt auch bald von Ihren Gästen.
Zähneputzen nach dem Weintrinken? No! Vermeiden Sie diesen und andere Fauxpas in Sachen Wein!
Die Freude am Geniessen ist doppelt gross, wenn «der gute Tropfen» mit Rücksicht auf die Natur produziert wurde.
Das frisch zubereitete Rindstatar im Restaurant National ist kein Gericht, sondern ein Ereignis. Wir erzählen Ihnen warum.
Franciacorta gilt als italienisches Pendant zu Champagner. Erfahren Sie alles über den Schaumwein aus der Lombardei.
Linguine alla Venezia mit gebratenem Scampi – die äusserst beliebte Pasta-Spezialität aus Italien mit dem gewissen Etwas. Unbedingt probieren!
Die zarten Kartoffelnocken an hausgemachter Tomatensauce aus unserem Ristorante Amalfi in Zürich sollten Sie unbedingt zu Hause nachkochen …
Auf Stippvisite beim geerdeten und dennoch überfliegenden Sternekoch des Ornellaia in Zürich: Giuseppe d’Errico.
Ein Bestseller in unserer Cantinetta Bindella in Winterthur. Heute schenken wir Ihnen das Originalrezept für diese Köstlichkeit.
Früher Masse – heute Klasse, dank Bombino bianco, Trebbiano und Aglianico. Ein Besuch in der italienischen Weinregion Molise.
Die Bachforelle mit Kräutern wird im Ristorante Bianchi gerne bestellt. Unser Fisch-Spezialist verrät Ihnen das Rezept.
Die Zubereitung Spaghetti all’astice dauert sage und schreibe drei Stunden – jedenfalls im Ristorante Conti in Zürich.
Unschöne Korkfehler im Wein? Für immer Tempi passati mit dem Spezial-Korken der Marke Diam.
Unsere Pizza Michelangelo – vom Maestro höchstpersönlich kreiert – verwöhnt Gaumen und Auge!
Gamberoni al tegamino, Riesencrevetten im Pfännchen, heisst die Spezialität des Hauses in der Santa Lucia in Oerlikon – ein Publikumsliebling!
Kochen Sie die Spezialität der Cantinetta Antinori zu Hause nach. Und denken Sie daran: Nach der Arbeit kommt das Vergnügen!
Diese rote Varietät ist bei Winzern wegen ihrer Robustheit sehr beliebt und wird grossflächig im Piemont kultiviert.
Steigen Sie ein – die Fahrt geht ins Trentino zu Ferrari. Mittlerweile sitzt die junge Generation im Cockpit. Doch wir erzählen Ihnen, wie alles begann …
Seit über 40 Jahren ein Highlight in Bern: Saltimbocca im Lorenzini. Jetzt zum Nachkochen bei Ihnen zu Hause.
Die Prosecchi von Canevel, einem kleinen, feinen Weinhaus in Valdobbiadene, haben Ende Jahr Hochsaison.
Ein Highlight aus der Spaghetti Factory Rosenhof in Zürich – und ganz leicht und schnell nachzukochen.
Die Schweizer Investorin und Philanthropin über kulinarischen Vorlieben, Traum-Tischpartner und ihre ganz persönliche Gourmet-Offenbarung.
Die rote Traubensorte Montepulciano stammt aus den Marken und Abruzzen, harmoniert bestens mit Deftigem. Das gleichnamige Städtchen? Steht natürlich in der Toskana.
Auf der Tenuta Canova sind Kochlöffel und Weinflasche unzertrennlich. Denn: Das Restaurant gehört zum Amarone-Haus Masi.
Bei uns finden Sie alle namhaften Weinproduzenten Italiens: Von A wie Antinori über O wie Ornellaia bis Z wie Zecca.
Die reduzierte Aceto-balsamico-Sauce gibt dem saftigen Rindsfiletmedaillon etwas Pfiff. Lust zu kochen?
Mit diesen Tipps kombinieren sie Wein und Pasta perfekt – die schönsten Liaisons in Rot und Weiss!
Raffaele Boscaini vom Weinhaus Masi zeigt uns seine ganz persönlichen Lieblingsorte in der Lagunenstadt.
Im Terrasse Restaurant bekommt der Hackbraten eine edle Begleitung. Gekocht wird nach einem uralten Rezept.
Das pikante Aushängeschild der Schaffhauser Gerberstube können Sie ganz einfach nachkochen. Viel Spass!
Fruchtig und geschmeidig mit einer schönen Säure – das ist der perfekte Fonduewein. Wir kennen zwei Exemplare, die jeden Geniesser überzeugen.
Die Salbeinote ist im Zürcher Ristorante Amalfi das Würzgeheimnis. Und auch alle anderen Geheimnisse rund um das Fleischstück verraten wir in unserem Rezept.
Haben Sie manchmal Mühe, Korkfehler zu erkennen? Mit unserem Tipp wissen Sie künftig ganz genau, ob der Wein trinkbar ist.
Dario Loison hätschelt seine Panettoni wie andere Leute ihre Kinder. Das Resultat gibt ihm recht. Eine süsse Erfolgsstory.
Die Hausspezialität in unserem Fischrestaurant Bianchi am Zürcher Limmatquai. Schon probiert?
Castello Banfi ist weltbekannt für seinen Brunello und ein Paradebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit. Ein Augenschein vor Ort.
Die norditalienische Weinbauregion ist bekannt für Barolo und Barbaresco sowie weisse Spezialitäten wie etwa Roero Arneis.
Pasta und Hummer – eine unwiderstehliche Kombination aus dem Zürcher Ristorante Conti.
In unserem Ristorante Verdi in Bern mögen 90 % der Gäste die Garstufe medium. Und wie dürfen wir Ihnen das saftige Rindsfilet servieren?
Aus dieser weit verbreiteten Varietät werden Weissweine von unschlagbarer Finesse und cremiger Fülle gekeltert.
Das Lieblingsgericht der Stammgäste in unserem Ristorante Bindella in Zürich. Vielleicht schon bald auch Ihres?
Tagliatelle alla calabrese – in Süditalien mag man es pikant. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Pasta-Verführung zu Hause nachkochen können.
Bistecca alla fiorentina wie in unserem Zürcher Ristorante Vallocaia. Wetten, dass Ihnen dieser Fleischklassiker perfekt gelingt?
Rudi Bindella hat in Montepulciano in der Toskana sein «piccolo paradiso» gefunden: die Tenuta Vallocaia. Ein Augenschein vor Ort.
Warum schmeckt das Olivenöl «extra vergine» von Rudi Bindellas Weingut Tenuta Vallocaia in der Toskana so gut? Wir verraten es Ihnen.
Ein Grappa rundet jedes Essen ab. Wie Rudi Bindella seinen Lieblingsbrand vom familieneigenen Weingut trinkt? Lesen Sie weiter.